zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatin Corinna Rüffer
      • Corinna zum Wahlprogramm
      • Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
      • Wahlprogramm
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • Kommunalwahl 2019
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtteileEhrang/Quint

    Stadtteile

    • Ehrang/Quint
    • Euren
    • Heiligkreuz
    • Kürenz
    • Mitte/Gartenfeld
    • Nord
    • Olewig
    • Süd
    • West/Pallien
    • Zewen

    Ortsbeirat Ehrang/Quint

    Mitglieder

    Vertreter der Grünen im Ortsbeirat Ehrang/Quint sind (von links) Hans-Peter Simon, Hans-Peter Kirchen und Stefan Schneider.

     

    Themen

    Dafür stehen wir:

    Familienfreundliches Ehrang und Quint
    Bessere Busanbindung von Bausch und Heide
    10-Minuten-Takt für den Bus in die Innenstadt
    Tempo 30 innerorts
    Beleuchteter Fuß- und Radweg zu Bausch und Heide
    Ortskernnaher Bahnhof an der Kyllbrücke

    Radfahrerfreundliches Ehrang und Quint
    Radwegenetz vom Kylltal zum Moseltal
    Radschnellweg von Quint bis zur Mäushecker
    Optimale Anbindung an den Moselradweg

    Vielfältiges Ehrang und Quint
    Stärkung lokaler Bürgervereine und Initiativen
    Initiative für eine gutes Zusammenleben der Kulturen und Religionen
    Stärkung generationenübergreifender Projekte

    „Unser starkes Wahlergebnis ist uns Herausforderung und Pflicht, uns für die Ziele, für die wir gewählt wurden, mit aller Kraft einzusetzen!“

     

    Kontakt

    Hans-Peter Kirchen
    E-Mail: hpbrummer(at)arcor.de

    Betriebstrat bei der Deutschen Bahn AG
    „Ich gehöre zu den ältesten Familien in Ehrang, laut erstellter Familienchronik gibt es uns seit 500 Jahren. Mein Herz schlägt für Ehrang und Quint, weil es ein ruhender Riese in der Natur ist, wo Kyll und Mosel sich vereinen. Das offizielle Tor zur Eifel!“

    Hans-Peter Simon
    E-mail: simon-hp(at)t-online.de

    Dipl. Ingenieur
    Hans-Peter Simon gehörte dem Ortsbeirat Ehrang/Quint von 1989 bis 2004 und 2009 bis 2014 an und vertritt die Ehranger Interessen im Dezernatsauschuss 4 der Stadt Trier.

    Stefan Schneider
    E-Mail: stefanschneider(at)gmx.org

    Journalist, Angestellter des Bistum Trier
    „Ehrang und Quint stehen für Vielfalt. Und wir Grünen stehen dafür ein, ein respektvolles Miteinander der Kulturen und Religionen auf Augenhöhe zu fördern und zu gestalten“