16.08.11 –
Die Stadtwerke Trier haben in den vergangenen Jahren ca. 60 Millionen Euro in Wind-, Solar- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gesteckt. Da gerade diese Erzeugung sich nicht immer mit der Nachfrage der Verbraucher deckt, ist es nur logisch und richtig, über ein Pumpspeichewerk nachzudenken:
Es speichert erneuerbaren Strom in den so genannten Schwachlastzeiten, wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird.
Der Arbeitstitel „Pumpspeicherwerk Rio" schlägt eine gedankliche Brücke zwischen der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Juni 1992 und dem geplanten Standort des Kraftwerkes in Riol an der Mosel.
Wohl wissend, dass dies ein weiterer bedeutungsvoller Schritt in der Umsetzung eines grünen Energiekonzeptes wäre, werden wir GRÜNE dieses Projekt in Anbetracht der energiewirtschaftlichen Bedeutung für die Region und der finanziellen Dimension mit dem notwendigen kritischen Blick begleiten.
Wir gehen davon aus, dass alle Verantwortlichen sich darum bemühen werden, dieses Projekt für die Region auch in der Region zu finanzieren. Ob Gemeinden, regionale Banken, andere Stadtwerke in der Großregion oder die Bürger selbst, es müssen kreative Möglichkeiten einer breiten finanziellen Beteiligung gefunden werden.
Selbstverständlich ist für uns GRÜNE, das ein regional verwurzeltes und öffentlich kontrolliertes Unternehmen wie die Stadtwerke Trier die beste Adresse für eine verantwortungsvolle Betriebsführung einer solchen Anlage ist. Die Möglichkeit, dass ein SWT-Gesellschafter wie z.B. die RWE, auf die Betriebsführung Einfluss nehmen könnte, um in einem solchen Öko-Projekt wohlmöglich billigen Atomstrom aus Frankreich zu speichern, muss ausgeschlossen sein. In diesem Pumpspeicherwerk darf nur Strom aus erneuerbaren Quellen gespeichert werden.
Eine hohe Transparenz in der Planung, Finanzierung und Umsetzung des Vorhabens sind unabdingbar.
Gerd Dahm, Fraktionsvorsitzender und energiepolitischer Sprecher
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]