24.05.13 –
Die Grünen reagieren mit Unverständnis auf das unabgestimmte Ablassen des Wassers aus dem Mattheiser Weiher während der Laich- und Nistzeit. „Das zeigt, dass die Stadtverwaltung Trier erheblichen Nachholbedarf in Sachen Umwelt hat.
Es fehlt das Zusammenführen umweltrelevanter Informationen in einer Hand. Der Vorgang macht mal wieder deutlich, dass Trier ein Umweltdezernat braucht", erklärt die Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Trierer Stadtrat, Anja Reinermann-Matatko.
Auch die Informationspolitik der Verwaltung wird von den Grünen kritisiert, da der Rat bisher nicht von der Verwaltung über die Fehler in den Verwaltungsabläufen informiert wurde. „Es kann nicht sein, dass wir die detaillierten Informationen immer erst aus der Presse erfahren", so Reinermann-Matatko weiter. Die Grünen erwarten von der zuständigen Dezernentin, dass sie ein Organisationsschema erstellt, damit solche nicht abgestimmten Vorfälle nicht mehr passieren. „Wir müssen solche Probleme in der Zukunft hausintern lösen, das Einschalten der SGD-Nord muss ein Einzelfall bleiben", so Reinermann-Matatko abschließend.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]