03.06.16 –
"Die vom AKW Cattenom ausgehende Gefahr kann den Menschen in der Region nicht mehr zugemutet werden. Es ist Zeit, dass der Pannenreaktor in Cattenom endlich abgeschaltet wird" so Peter Hoffmann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Trierer Stadtrat.
"Störfälle werden zu spät veröffentlicht, Konsequenzen gibt es meist keine", ergänzt Elisabeth Tressel, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, "wir verlangen daher die Prüfung einer Klage gegen den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks."
Das 1986 in Betrieb genommene Kraftwerk sei ein untragbares Sicherheitsrisiko. "In den vergangenen 30 Jahren gab es bereits 800 Störfälle. Geht es nach dem Willen der französischen Nachbarn, läuft der Meiler noch weitere 30 Jahre. Das ist nicht hinnehmbar" , so die Antragsteller. Dabei versage nicht nur die Leitung des Kraftwerks regelmäßig, sondern
auch die französische Atomaufsichtsbehörde. Grüne und CDU beziehen sich dabei auf eine Studie, die von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne in Auftrag gegeben wurde.
"Die Untersuchung deckt gravierende Mängel im Sicherheitskonzept auf und weist nach, dass aktuelle Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt werden - obwohl diese von Vertretern der französischen Behörden mit beschlossen wurden. Wir möchten dagegen vorgehen und fordern Bund, Länder und Kommunen in der Region auf, sich anzuschließen" betonen beide abschließend.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]