Schaffe, schaffe, Häusle baue

Dieser alte Liedtext stimmt heute wohl nicht mehr. Heute macht man das alles mit Krediten. Der EZB sei Dank. Sparen bringt nichts, also anlegen. Am besten in Immobilien. Der Markt boomt: 100 Quadratmeter-Eigentumswohnung in guter Lage für 500.000 Euro. Da verdienen sich einige eine goldene Nase.

17.09.19 –

Dieser alte Liedtext stimmt heute wohl nicht mehr. Heute macht man das alles mit Krediten. Der EZB sei Dank. Sparen bringt nichts, also anlegen. Am besten in Immobilien. Der Markt boomt: 100 Quadratmeter-Eigentumswohnung in guter Lage für 500.000 Euro. Da verdienen sich einige eine goldene Nase.

Dem wollte die Verwaltung mit einem neuen Baugebiet am Brubacher Hof entgegenwirken. Beste Lage mit Blick ins Grüne. Nun ist Brubach Geschichte. Die Verwaltung konnte die Mehrheit des Rates nicht überzeugen. Ungeklärte Fragen der Ökologie und des Naturschutzes standen im Raum. Fehler der Vergangenheit in Sachen Verkehrserschließung wiederholten sich. Man war in einem städtebaulichen Denken der 70er Jahre hängengeblieben.

Der Beschluss zu Brubach ist noch keine drei Wochen her, da geben die unterlegenen Parteien den Grünen die Schuld an steigenden Immobilienpreisen. Kaum ein Tag vergeht, in dem nicht in der Presse ein apokalyptisches Szenario an die Wand gezeichnet wird: Junge Familien wandern massenhaft in Umland ab. Pendlerströme aus dem Umland werden zu einem Verkehrschaos führen. Das Jammern und Wehklagen ist groß.

Und wer freut sich über diese Jammerei? Diejenigen, die mit dem Bauboom ihr Geld verdienen. Je mehr eine Krise herbeigeredet wird, desto mehr Panik auf der Seite der Käufer*innen. Dabei hat Trier Bauland. Zwar knapp, aber ausreichend. Langenberg (Zewen/Euren) und Ruwer-Zentenbüsch liegen bereit und sind auch von den Ortsbeiräten gewünscht. Diese Gebiete hat man in der Vergangenheit schlecht geredet, weil man unbedingt Brubach wollte. Nun wird es höchste Zeit, mit dem Jammern aufzuhören und an die Arbeit zu gehen. Da möchte man doch der Verwaltung zurufen „Schaffe, schaffe, Häusle baue".

Richard Leuckefeld

Kategorie

Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>