12.06.19 –
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat sich in ihrer Sitzung am Montag vergrößert. Durch die Aufnahme des Einzelratsmitgliedes Robin Schrecklinger (Die PARTEI) verfügt sie nun über 16 anstatt der ursprünglich 15 Sitze im Stadtrat Trier.
„In Gesprächen mit Herrn Schrecklinger haben wir inhaltliche Schnittmengen gerade in unseren Schwerpunktthemen Umwelt und Mobilität gefunden. Zudem haben wir nun einen Fraktionär in unseren Reihen, der das Verwaltungshandeln mit einem zwinkernden Auge unter die Lupe nehmen wird.“, so Fraktionsvorsitzende Anja Reinermann-Matatko.
„Da unser Anliegen breite Mehrheiten für unsere Vorhaben im Rat sind, hätten wir ohnehin bei jedem Projekt bei Herrn Schrecklinger nachgefragt, wie er zu dem Antrag steht. Von unserem Zusammenschluss profitieren beide Seiten: wir haben den kürzeren Weg bei Absprachen mit ihm, und er kann als Ratsmitglied voll mitarbeiten und wird auch in Ausschüssen für unsere Fraktion vertreten sein.“, so stellv. Fraktionsvorsitzender Michael Lichter.
----
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]