01.10.13 –
Diese gemeinsame Resolution aller Fraktionen wurde am 01.10.2013 im Stadtrat einstimmig verabschiedet.
Der Rat der Stadt Trier wendet sich entschieden gegen die Entscheidung der Deutschen Bahn AG, Trier ab Dezember 2014 ganz aus dem Fernverkehrs-Angebot zu streichen. Diese Reduzierung des Schienenverkehrs wird sich verheerend auf das Image unserer Stadt auswirken und ist nicht zu tolerieren. Mit den Planungen werden auch die beiden noch verbliebenen IC-Züge von Luxemburg nach Trier ins Ruhrgebiet und den Norden Deutschlands eingestellt. Wir fordern die Bahn AG auf, diese Herabstufung Triers im Fernverkehr rückgängig zu machen, damit Bahnreisende, auch weiterhin ohne zwingend umsteigen zu müssen, nach Trier kommen und umgekehrt von Trier reisen können. Fernreise-Verbindungen über Trier nach Luxemburg sind auch im Hinblick auf die europäische Bedeutung des Großherzogtums unverzichtbar.
Mit dem Wegfall des Fernverkehrs verliert die Stadt ein wichtiges Merkmal eines Oberzentrums in zentraleuropäischer Lage. Die Bahn selbst verschlechtert ihre Wettbewerbsposition gegenüber dem liberalisierten Fernbus und Flugverkehr. Die Anstrengungen zu einer Reduzierung des Individualverkehrs mit seinen negativen ökologischen Folgen werden konterkariert.
Die Bemühungen, die seit Jahren vorgenommenen Verschlechterungen im DB-Fernverkehr durch eine Verbesserung des regionalen Schienenverkehrs zu kompensieren, können den Verlust des Komforts von Fernverkehrsverbindungen wie Sitzplatzreservierungen, Gepäckablage, Bordrestaurant oder Liegesessel nicht kompensieren. Daher ist die Entscheidung der DB, sich jetzt komplett aus dem Fernverkehr von und nach Trier zurückzuziehen, nicht hinnehmbar!
gez.
Dr. Ulrich Dempfle, Vorsitzender CDU-Fraktion
Sven Teuber, Vorsitzender SPD-Fraktion
Anja Reinermann-Matatko, Vorsitzende Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Christiane Probst, Vorsitzende FWG-Fraktion
Dr. Karl-Josef Gilles, Vorsitzender FDP-Fraktion
Katrin Werner, Vorsitzende Linksfraktion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]