08.11.22 –
Es soll ja Menschen geben, die richtige Glücksgefühle entwickeln, wenn sie Sätze wie „Ich hab`s euch ja gesagt!“ anbringen können. Doch auch wenn dies gemeinhin gerade meiner Partei gerne unterstellt wird, so kann ich den Leser*innen dieser Zeilen versichern: Wir haben sehr viel lieber Unrecht, als dass sich pessimistische Prophezeiungen unsererseits bewahrheiten.
Als vor ein paar Tagen die sog. „Unabhängigen Aufarbeitungskommission im Bistum Trier“, erklärte, die für Oktober angekündigte Studie zur Rolle des ehemaligen Trierer Bischofs Bernhard Stein beim Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche verschiebe sich bis Jahresende, war die Enttäuschung und Wut daher groß bei uns. Auch wenn wir dies bereits im Februar vorhergesagt haben, da die kirchliche Aufarbeitung seit über einem Jahrzehnt durch permanente Verzögerungen gekennzeichnet ist.
Wir sind als Fraktion weiterhin davon überzeugt, dass das Vorliegen dieser Studie unerheblich ist für die Entscheidung zur Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes. Leider sehen dies die anderen Fraktionen im Stadtrat anders, so dass wir gezwungen sind, die weitere Verschiebung dieser Entscheidung vorerst zu akzeptieren.
Wir kündigen doch bereits jetzt an, dass wir in der Sitzung im Januar den Antrag in jedem Fall einbringen werden. Sollte auch dann die Studie noch nicht vorliegen, kann darauf – mit Blick auf das Leid der Opfer – keine Rücksicht mehr genommen werden.
Johannes Wiegel
Sprecher für Religion, Gesellschaft, Brauchtum
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Kultur | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]