15.10.24 –
Liebe Leute, ich muss Euch sagen: ich mag Ampeln. Besonders solche, die uns voranbringen, die Grün sind statt Rot. Die merken, was wir uns wünschen. Die uns nicht lange auf den nächsten Schritt warten lassen.
Ampeln, an denen wir nicht rütteln brauchen, bis sich irgendwas tut (und wenn sich was tut, wissen wir eh nicht, ob es nun Zufall ist oder das Rütteln). Die merken, dass wir da sind, und dass auf den anderen Seiten niemand wartet. Die uns genug Zeit geben, wenn wir zu Fuß unterwegs sind, und die sich nicht mitten auf unserem Weg schon wieder auf Rot stellen. Ampeln, die so stabil sind, dass sie nicht beim nächsten Hundeurin einsturzgefährdet sind, und die energiesparend arbeiten.
Unsere Ampeln in Trier sind leider aus der Zeit geraten. Wir müssen sie dringend auf einen modernen Stand bringen, damit nicht eines Tages unseren Ampeln das Licht ausgeht. Denn bei dem oft aggressiven Klima auf Trierer Straßen wären gerade die schwächsten unter uns dann noch stärker gefährdet.
Anja Reinermann-Matatko
Mobilitätspolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]