26.09.17 –
Am 15. September war es wieder so weit: Weltweit sind Menschen auf die Straße gegangen und haben sich Parkscheine gezogen. Aber nicht um ihre Autos dort abzustellen, sondern um den Parkraum legal für einen Tag zu besetzen. Es entstanden Grünflächen, Spielplätze, Ruheecken und Plätze zum Verweilen. Ein kurzer Moment, in dem der Mensch sich öffentliche Räume zurückerobert hat. Es war „Park(ing) Day“.
Vor vielen Jahren haben wir als Grüne uns auf meine Initiative in Trier auch an diesem weltweiten Projekt (Foto) beteiligt. Heute muss ich sagen: „OK, schöne Idee, aber das dringendere Ziel ist es, dem Falschparken Einhalt zu gebieten.“
Mit schöner Regelmäßigkeit werden Zufahrten zugeparkt, auf Bürgersteigen ist kein Durchkommen für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen, Feuerwehrzufahrten werden von Autos versperrt oder Radwege als Stellplätze missbraucht. Unsere Plätze, Domfreihof und Stockplatz seien hier nur beispielhaft genannt, werden zu kostenlosen Parkplätzen. Das muss endlich ein Ende haben.
Thorsten Kretzer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]