18.04.23 –
Als Robin Williams im „Club der toten Dichter“ auf dem Lehrerpult stehend dazu aufforderte, die Perspektive zu wechseln, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, lud das nicht wenige Menschen zur Selbstreflexion ein. Doch auch im ständigen Bemühen, eine Sicht von außen auf die wichtigen Sachverhalte zu haben, sind manche Objekte zu groß, zu alltäglich, zu bekannt um sie angemessen zu würdigen.
Einen solchen Moment hatte ich die Tage in Brüssel. Mit einer kleinen Delegation begleiteten wir unseren Oberbürgermeister, auf Einladung der Umweltministerin, in die kleine, aber brechend gefüllte rheinland-pfälzische Landesvertretung. Es gab recht gute Vorträge zur Energiewende.
Als dann jedoch die Energiewendestrategie der Stadtwerke Trier vorgestellt wurde, zückten die Mitarbeiter*innen der Abgeordneten, der europäischen Ressorts, der anderen Landesvertretungen ihre Stifte und notierten eifrig. Auch in den anschließenden Gesprächen war die Resonanz auf das Trierer Modell, das Ökologie und Ökonomie unter dem Einsatz von künstlicher Intelligenz nach vorne bringt, riesig.
Der Hauptgrund, warum das Trierer Modell so wegweisend ist, liegt an der klugen und mutigen Geschäftspolitik der Stadtwerke. Ein weiterer Grund liegt aber in der Geschlossenheit (fast) aller Fraktionen, neben den Herausforderungen der Energiewende, auch die Perspektive der Chancen zu betrachten. Jetzt gilt es diesen Mut auch für die weiteren Herausforderungen der Klimakrise beizubehalten.
Thorsten Kretzer
Sprecher für Energie und Wohnen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]