08.03.22 –
Die Experten-Anhörung in der Stadtratssitzung vom Januar hat bestätigt, dass Bischof Stein in seiner Amtszeit zwischen 1967 und 1980 sexuellen Missbrauch durch katholische Geistliche im Bistum Trier gedeckt und so weiter ermöglicht hat. Ein solcher Mensch hat es nicht verdient, dass zu seinen Ehren auch noch ein Platz benannt ist. Daher ist es nun höchste Zeit, ein symbolisches Zeichen zu setzen und dies zu ändern.
Aus diesem Grund haben wir für die kommende Stadtratssitzung am 23. März 2022 die Umbenennung des Platzes beantragt. Wir lassen uns nicht länger auf die Ergebnisse einer Kirchenkommission vertrösten, deren Direktive offensichtlich die Hinauszögerung und Verschleierung ist. Ein weiteres Hinausschieben und Wegducken vor unserer Verantwortung wäre ein weiterer Schlag ins Gesicht der Betroffenen, die noch immer bis heute an den schlimmen Folgen des sexuellen Missbrauchs leiden.
Lasst uns dies ändern und die Umbenennung des Platzes in der kommenden Sitzung beschließen.
Michael Lichter
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]