26.01.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Stadtratssitzung am 31.01.2024 stellen die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Stadt Trier unterzeichnet die „Städteerklärung – unsere Städte, unsere Stimmen“.
2. Die unterzeichnete Erklärung wird unmittelbar an den Deutschen Städtetag weitergeleitet mit der Aufforderung, eine entsprechende Entschließung an die Bundesebene – Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung – zu richten.
Begründung
Die Forderung, das Kommunale Wahlrecht auf alle Einwohnerinnen und Einwohner auszuweiten, ist für Trier nicht neu: Die erste Resolution in diesem Sinne wurde im März 2008 im Stadtrat eingebracht und verabschiedet.
Als Vorreiterin dieser Bewegung in Rheinland-Pfalz bemüht sich die Stadt Trier seit langem um eine echte Integration (und nicht Assimilation) der hier lebenden ausländischen Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Herkunftsland.
Auch wenn die Verwirklichung dieser Forderung nicht in die Zuständigkeit dieses Stadtrates fällt, sondern in die der Bundesebene, zeigt die Stadt Trier mit dieser Resolution - in einer Zeit, in der rassistische und diskriminierende Handlungen immer deutlicher spürbar werden - ihre Ablehnung dieser Handlungen und ihr Engagement für die Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Trierer Einwohnerinnen und Einwohnern.
gez. gez. gez.
Dr. Maria Duran Kremer Michael Lichter Tobias Schneider
Sprecherin für Migration Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
und Integration SPD-Fraktion Fraktionsvorsitzender
SPD-Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen FDP-Fraktion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]