20.02.24 –
Am 4. März ist es endlich soweit: Die Fußgängerzone wächst in den Bereichen Neustraße, Konstantinstraße und Domfreihof!
Die Umwidmung wurde bereits 2021 von allen demokratischen Fraktionen im Stadtrat einstimmig beschlossen, weil nicht Ideologie, sondern der gemeinsame Wunsch nach einer sicheren und attraktiven Innenstadt im Vordergrund der Beratungen standen.
Lieferverkehr soll nach Möglichkeit am Vormittag bis 11 Uhr erfolgen. Ab Mittag und in den Abendstunden kann die Fußgängerzone dann unbeschwert und sicher zum entspannten Bummeln genutzt werden.
Ausnahmeregelungen gibt es beispielsweise für Stellplätze, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Pflegedienste, Taxis oder Menschen mit Behinderung. Fahrräder sind in den neuen Bereichen ganztägig erlaubt. Alle Informationen finden sich gut verständlich auf www.trier.de/poller.
Wir sehen insgesamt große Möglichkeiten bei der künftigen Gestaltung der neu gewonnenen Freiräume. Kreative Lösungen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität würden der Innenstadt, den Menschen und nicht zuletzt den Gewerbetreibenden einen echten Mehrwert bringen.
Ein Gedanke zum Schluss: Straßen wie die Neustraße leben vom Flair und den vielfältigen Angeboten der inhabergeführten Läden. Auch Immobilieneigentümer sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, denn durch unverhältnismäßige Mieterhöhungen würden sie uns allen und langfristig auch sich selbst schaden.
Wir freuen uns auf die wachsende Fußgängerzone und danken der Verwaltung für die gute Umsetzung!
Nancy Rehländer
Sprecherin für Bürgerbeteiligung
Kategorie
Mobilität | Rathauszeitung | Sicherheit | Stadtratsfraktion | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]