11.07.23 –
In der schönsten Jahreszeit präsentiert sich auch Trier von seiner schönsten Seite: Highlights im Eventkalender wie Porta hoch drei und Altstadtfest ziehen Tausende an, Angebote wie Jazz im Brunnenhof, Flying Grass Carpet oder CSD und Queergarten bieten ein breites kulturelles Spektrum. Unsere Fußgängerzone mit vielen inhabergeführten Geschäften zählt zu den schönsten im Land, Terrassen von Cafés und Restaurants laden nach dem Shopping zum Verweilen ein.
Doch bringt der Sommer auch Trockenheit, brütende Hitze und wenig Schatten. Am meisten leiden ältere Menschen schon heute unter den Folgen von Klimawandel und verfehlter Stadtplanung. Beispielsweise vergessen sie oft durch vermindertes Durstempfinden das regelmäßige Trinken, oder es wird zur Vermeidung von Harndrang zurückgestellt. Wichtig sind deshalb weitere Wasserspender sowie deutlich mehr saubere und gut zugängliche öffentliche Toiletten.
Besonders schlimm sind „Urbane Hitzeinseln“ durch großflächige Versiegelung, fehlende Begrünung, verminderte Verdunstungskühle, aber auch Abwärme von Motoren und mangelnde Luftzirkulation. Klimagerechte Stadtplanung erfordert deshalb mehr Grün für Dächer und Fassaden, Verschattung durch neue Bäume, bevorzugt Materialien wie Holz, Tonziegel oder Kalkstein statt Beton oder Stahl, aber auch mehr Fußgängerzonen und Radwege gegen Emissionen, Smog und hohe Ozonwerte.
Unser gemeinsames Ziel: Wir möchten alle zusammen den Sommer in der Stadt auch in Zukunft gefahrlos und mit Freude genießen können!
Nancy Rehländer
Sprecherin für Haushalt & Finanzen und Bürgerbeteiligung
Kategorie
Klima | Kultur | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]