Menü
01.11.22
Barrierefrei, mit E-Antrieb, flexibel buchbar: Der SmartShuttle, der ab dieser Woche in drei Zonen in unserer Stadt gebucht werden kann, ist ein ganz neuer Ansatz von Mobilität ohne eigenes Auto. Er schließt die Lücke im ÖPNV-Netz zwischen dem Markusberg sowie der Härenwies und der Talstadt und bringt zur Uhrzeiten ohne Sternbusse die Nachtschwärmer*innen aufs Tarforster Plateau.
Unser Busnetz war nun viele Jahre ausgelegt auf starre Linien und feste Uhrzeiten. Wo sich keine ausreichend hohe Nachfrage abzeichnete, ist das Angebot nur zu wenigen Uhrzeiten im Schülerverkehr gut ausgebaut. SmartShuttles zeigen für solche Gebiete Lösungen auf.
Haben Sie schon Ihren nächsten Ausflug auf den Markusberg geplant? Schauen Sie sich das neue Mobilitätsangebot doch einmal an. Auf https://www.swt.de/p/smart_shuttle-5-8777.htmlfinden Sie alle Informationen zu den drei Zonen und der Buchung über die Portazon-App. Ich wünsche den beiden SmartShuttles richtig viel Arbeit, damit aus dem Pilotprojekt ein dauerhaftes Angebot wird!
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
zum Thema „Offene Jugendarbeit - up to date oder voll old school?“
Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, in der Geschäftsstelle Jüdemerstraße 16
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Leoplatz beim Südbahnhof. Dort sprechen wir mit Ortsvorsteherin Nicole Helbig über die Probleme und Vorschläge für die Zukunft des Leoplatzes.
Im Anschluss kehren wir in der Weinhexe ein:
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
Mehr