12.09.23 –
Die Klimaerwärmung macht die Bewässerung von Bäumen notwendig. Kurzfristig hat die Stadt Trier auf Bewässerungssäcke gesetzt und lässt diese per Tankwagen regelmäßig befüllen. So konnten viele junge Bäume überleben. Das war richtig.
Doch ist das wirklich die Lösung? Schön sehen diese Säcke jedenfalls nicht aus. Und die Bewässerung kostet jedes Jahr.
Das Konzept der Schwammstadt hingegen ist äußerst vielversprechend. Statt Regenwasser möglichst schnell in die Kanalisation zu lenken, leitet man es in seichte Mulden, in die die Bäume gepflanzt werden. Dort wird das Wasser gesammelt an den Boden und die Wurzeln abgegeben. Überschüssiges Wasser (z.B. bei Starkregen) wird verzögert in die Kanalisation geleitet.
Neben ihren ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen haben Schwammstädte auch eine ästhetische Dimension. Sie verschönern das Stadtbild erheblich. Statt Bewässerungsbeuteln oder vertrockneten Grünflächen sehen wir lebendige grüne Oasen inmitten unserer Städte. Sie verschönern das Stadtbild, schaffen Erholungsräume für die Bewohner und locken Besucher an. Die Ästhetik unserer Städte gewinnt.
Wir setzen uns dafür ein, das Konzept der Schwammstadt in Trier umzusetzen.
Ole Seidel
Sprecher für Mobilität
Weiterführende Informationen findest du hier
Kategorie
Klima | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]