11.05.21 –
Hallo Johannes! Schön, dass du in unserem Team bist. Freust du dich?
Ich freue mich vor allem, mit so vielen coolen, jungen Leuten – wie dir – in unserer Fraktion zusammenzuarbeiten, auch wenn es mir sehr leid tut, dass Lara aufgehört hat.
Du bist in der Stadtpolitik kein ganz Unbekannter. Wieso ist nun der richtige Zeitpunkt, in den Stadtrat zu gehen?
Bis Herbst war ich gut 2,5 Jahre Sprecher unseres Stadtverbands. Ich habe diesen Posten aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben und mir bis vor wenigen Wochen eine komplette Auszeit von der Politik genommen und stattdessen eine Reha gemacht. Ich sag daher ganz ehrlich – für mich persönlich hätte der Zeitpunkt besser sein können.
Aber für mich war immer ganz klar: Wenn der Zeitpunkt kommt, werde ich die von der Wähler*in an mich übertragene Verantwortung und mein Mandat annehmen. Ich habe wirklich große Lust darauf, einige Projekte, die ich im Steuerungsausschuss seit 2019 begleitet habe, voranzutreiben.
Gute Überleitung – denn das interessiert mich natürlich noch: Was konkret willst du als neues Ratsmitglied politisch tun?
Zunächst möchte ich die Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes nennen. Ich möchte es nicht damit bewenden lassen, dass der Stadtrat unseren Antrag Anfang des Jahres abgelehnt hat. Konkret möchte ich in der Öffentlichkeit noch mehr Bewusstsein für die Opfer schaffen und dann den Antrag nach der Sperrfrist erneut einbringen. Ich bin seit jeher Sozialpolitiker. Daher möchte ich gezielt daran arbeiten, dass diejenigen in unserer Stadt, die nicht den prallsten Geldbeutel haben, in allen Bereich voll am kommunalen Leben teilhaben können, bezahlbaren Wohnraum finden und Trier eine – auch dahingehend – bunte und vielfältige Stadt bleibt! Achja – und ich möchte rechtspopulistischen Sprücheklopfern im Rat wann immer nötig Kontra geben!
Die Fragen stellte unsere Fraktionärin Caroline Würtz. Johannes Wiegel wird die Fraktion im Dezernatsausschuss II (Soziales) und im Kulturausschuss vertreten.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]