Menü
13.12.22
Es ist eine wichtige Klimawandelanpassungsmaßnahme, sich auf Extremwetterereignisse und auf plötzliche Wetterveränderungen vorzubereiten. Für sichere Wege bei Schnee und Glätte sorgt auch unabhängig davon der Winterdienst.
Hierbei wird häufig Streusalz verwendet. Dazu gibt es einige Alternativen, abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt oder Granulat. In unserer derzeitigen Reinigungssatzung werden diese Alternativen zu Streusalz auch schon aufgezeigt. Diese sind vorteilhaft im Hinblick auf die Umwelt. Baumwurzeln, andere Pflanzen, Tiere und – mit dem versalzenen Sickerwasser – auch der Boden, können nämlich durch das Streusalz geschädigt werden.
Davon ausgehend hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung letzten Donnerstag beschlossen zu prüfen, wie wir in Trier die Praxis des Winterdienstes weiterentwickeln können. Mit dieser Prüfung hoffen wir auch als Nebeneffekt, die aktuellen Aushandlungen bezüglich der Baumschutzsatzung zu unterstützen.
Denn die Pflege und Sorge um unsere Grünbestände ist für die Stadt Trier gleichfalls eine profitable wie wichtige Klimawandelanpassungsmaßnahme, besonders zwischen versiegelten Flächen.
Der Ort, den wir als Trier bezeichnen, ist nicht nur Lebensraum für Menschen, sondern auch ein Ökosystem mit weiteren wichtigen Akteurinnen wie Bäumen, Pflanzen, Tieren, Insekten und Boden. Uns muss bewusst sein, dass wir mit all dem in Verbindung stehen. Wir freuen uns auf eine Weiterentwicklung des Winterdienstes und bedanken uns für den Einsatz der mehr als 100 Mitarbeitenden des Straßenwinterdienstes, die in unserer Stadt für sichere Wege sorgen.
Yelva Janousek
Sprecherin für Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Kategorie
Bäume Mobilität Rathauszeitung Sicherheit Stadtratsfraktion Tierschutz Umwelt
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDie Sonne scheint, die Temperaturen steigen - langsam wird es sommerlich. Und uns zieht es zum Stammtisch in den Queergarten des Schmit-Z e.V. im Palastgarten in der Nähe [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]