12.12.23 –
Trier sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber, darunter Bauprojekte und städtische Entwicklung. Die Einführung einer Baumschutzsatzung schafft klare Leitlinien. Sie bewahrt nicht nur Grünflächen und das Stadtbild, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Der Erhalt von Bäumen, die CO2 absorbieren, Schatten spenden, Regen auffangen und das städtische Mikroklima positiv beeinflussen, steht im Fokus. Wo Erhalt nicht möglich ist, muss neu gepflanzt werden.
Die Umsetzung erfordert eine koordinierte Anstrengung der Stadtverwaltung. Ressourcen müssen umgeschichtet werden, um die Überwachung und Umsetzung zu gewährleisten. Bei der Haushaltsaufstellung 2024 fordern wir, effiziente digitale Bearbeitungsprozesse zu implementieren, ohne neue Stellen zu schaffen. Die in der Satzung festgelegten Bearbeitungsgebühren sollen Einnahmen generieren, um Kosten zu decken.
Es darf nicht sein, dass die Satzung in der Schublade verschwindet. Die Verwaltung muss sich an neue Herausforderungen anpassen. Wie das Klima sich wandelt, muss auch die Verwaltung wandlungsfähig sein.
Lasst uns gemeinsam für eine grünere und nachhaltige Zukunft in Trier eintreten!
Ole Seidel
Sprecher für Mobilität
Kategorie
Bäume | Klima | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]