11.10.22 –
Es mutet an wie ein Wunder: Vor zwei Jahren der Test, dann die wissenschaftlichen Gutachten von Uni und FH, und in wenigen Tagen wird die erste Umweltspur auf dem Alleenring in der Christophstraße mit Pinsel und Farbe realisiert werden. Es sind zwar nur 330 Meter, aber dennoch ein wichtiges Zeichen und eine wichtige Verbindung von der Porta Nigra zum Hauptbahnhof. Die ersten 7% des gut vier Kilometer langen Alleenrings sind dann gemacht.
Das mag wenig erscheinen, und es ist schwer vermittelbar, warum so etwas so lange dauert. Geld kostet es bis auf ein paar Schilder und etwas Farbe so gut wie keines; daran kann es also nicht liegen. Die Idee dazu findet sich schon im Papier der Verantwortungsgemeinschaft aus GRÜNEN und CDU aus 2014.
Eigentlich wollen die meisten Fraktionen im Stadtrat eine Rad-, Bus- und Fußverkehrsförderung. Macht eine Fraktion hingegen einen konkreten Vorstoß, blockieren häufig die anderen. Oder aber in der Verwaltung obsiegen die Bedenken, der Autoverkehr könnte sich irgendwo stauen - siehe Römerbrücke.
Derweil eröffnet das nur dreimal so große Bonn die 50. (in Worten: “fünfzigste”) Fahrradstraße. Trier hat eine (1). Da haben wir noch viel vor, unsere Stadt lebenswerter zu machen.
Ole Seidel
Sprecher für Mobliität
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]