Menü
11.11.21
Einführung eines Programms zur Mittelbereitstellung zur Verbesserung der Barriereifreieheit/-armut auf derzeit zu schmaler Bürgersteigen im Bestand.
Budget: 100.000 € Eigenanteil der Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023.
Dieser Antrag dient der Sicherung des Budgets.
Die Konkrete Umsetzung mit Schaffung einer Prioritätenliste, soll im zuständigen Dezernatsausschuss unter Hinzuziehung der Behindertenbauftragten erfolgen.
Begründung:
In der Stadt Trier besteht an mehreren Stellen mangelnde Barrierefreiheit, teilweise Unbenutzbarkeit der Gehwege durch Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Rollator aufgrund zu schmaler Bürgersteige. Beispiel: Zeughausstraße, Bürgersteig auf der Südseite vor Haus Nr. 8a (zw. Engelstraße und Paulinstraße).
Während beim Ausbau von Straßen zumeist die Barrierefreiheit von Gehwegen berücksichtigt wird, fehlt es in der Stadt Trier an einem Programm, welches die Beseitigung dieses Missstandes im Bestand in Angriff nimmt. Analog zum Programm, die Bushaltestellen sukzessive barrierefrei auszubauen, soll mit diesem Programm jedes Jahr die Situation auf den Bürgersteigen verbessert werden.
Kategorie
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]