18.10.23 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Sitzung des Trierer Stadtrats am 2. November 2023 stellen die Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und FDP den Antrag „Beitritt der Stadt Trier zum Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus““.
Der Stadtrat möge beschließen:
Begründung:
Sexismus ist in der heutigen Gesellschaft weiterhin stark verbreitet. Es stellt eine Form der Diskriminierung dar, die auf dem Geschlecht basiert und verletzt somit das grundlegende Prinzip der Gleichberechtigung. Es ist folglich essenziell, sich für die Beseitigung von Sexismus einzusetzen, um eine gerechtere, sicherere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von seinem Geschlecht die gleichen Chancen und Rechte hat. Deshalb wurde im Februar 2023 auf Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Februar 2023 das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ geründet. Ziel des Bündnisses ist es, die Prävention und Sensibilisierung gegenüber Sexismus und sexueller Gewalt zu verbessern und unter anderem klare Leitlinien zum Umgang mit Sexismus und Sexueller Belästigung zum Beispiel am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche zu verbreiten.
Mit dem Beitritt zum Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ unterstreicht die Stadt Trier ihre bisherigen Bemühungen in Bezug auf die Bekämpfung von Sexismus und sexualisierter Gewalt, welche Bestandteil des Umsetzungsprozesses der Istanbul Konvention sind.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. gez. gez.
Caroline Würtz Isabell Juchem Katharina Haßler-Benard
Sprecherin für Familien, Sprecherin für Familie stellvertretende
Frauen und Gleichstellung und Gleichstellung Fraktionsvorsitzende
Fraktion B 90/Die Grünen SPD-Fraktion FDP-Fraktion
|
|
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]