29.06.21 –
Im Homeoffice ist es nicht zu überhören: Der motorisierte Verkehr vor meinem Fenster ist lauter als der Lüfter meines Laptops. Diese Beobachtung teilen viele Menschen am Alleenring und anderen vielbefahrenen Straßen mit mir. Und leider deckt sich unsere subjektive Wahrnehmung mit den Messergebnissen, die im Rahmen des Lärmaktionsplans ermittelt wurden. Denn Lärm und Feinstaub sind nicht nur Schall und Rauch!
Warum geht uns das alle an?
Die WHO, das Bundesumweltamt und das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg warnen seit Jahrzehnten eindringlich davor, dass dieser Lärm und die mit dem Verkehr verbundene Feinstaubbelastung nachweislich krank machen.
Umfangreiche Tests in der Saarstraße haben gezeigt, dass bereits mit einfachen Maßnahmen wie Tempo-30 sowohl der Lärm wesentlich reduziert, die Verkehrssicherheit vor allem der schwächeren Verkehrsteilnehmer erhöht und gleichsam „kostenlos“ der Ausstoß von Stickoxiden gesenkt werden. Die Stadtverwaltung sieht darin sogar die einzige Maßnahme, mit der Gesundheitsschutz und Verkehrssicherheit schnell und effektiv erreicht werden kann.
Was können wir konkret tun?
Der Ortsbeirat Mitte-Gartenfeld hat in seiner jüngsten Sitzung, aufbauend auf diese Erkenntnisse, beschlossen, im Rahmen der Fortschreibung des Lärmaktionsplans eine aktuelle Bestandsaufnahme der gesundheitlichen Risikofaktoren zu ermitteln.
Sollten die Messergebnisse das subjektive Empfinden der Anwohner*innen bestätigen, dann werden wir anregen, die gleichen Maßnahmen für den Alleenring zu prüfen, die bereits seitens der Verwaltung etwa in der Saarstraße mit großem Erfolg angewendet werden.
Nancy Rehländer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]