12.01.21 –
„Wir müssen auf Sicht fahren“ – ein Satz, der seit Beginn der Corona-Pandemie häufig zu hören war in unseren Gremiensitzungen. „Auf Sicht fahren“, das heißt, die Situation beobachten und reagieren.
Wir beobachten nun bald ein Jahr lang. Wir reagieren ein Jahr lang. Unsere Aufgabe als gewählte Vertreter*innen der Bevölkerung sollte nicht die bloße Reaktion sein auf Ereignisse, sondern vorausschauende Planung.
Eine Pandemie verhindert Kontakte in geschlossenen Räumen, weitere Wege sollen möglichst vermieden werden? Für Kinder wären naturnahe Spielplätze in der Stadt eine Lösung, kindgerecht zu leben und zugleich das Infektionsrisiko minimal zu halten.
Eine Pandemie führt zu Papierkram bei diversen Institutionen, weil Fördermittel zusätzlich zu den regulären staatlichen Hilfen zu verteilen sind? Eine Lösung zur Erleichterung wären kommunale Service-Center, bei denen alle Formalia z.B. „rund ums Kind“ oder „rund ums Unternehmen“ zentral erledigt werden könnten.
Bald stehen die Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 an. Ich hoffe, dass dort nicht nur „Auf Sicht gefahren“, sondern auch strategisch vorausschauend geplant wird. Nur dann gelingt es uns, vor der nächsten Pandemie nicht ebenso ins reine Reagieren zu verfallen wie im Jahr 2020.
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende B90/Die Grünen
Kategorie
Gesundheit | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Schulen | Stadtratsfraktion | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]