10.11.20 –
Die kalte Jahreszeit rückt uns zunehmend auf die Pelle, und seit Anfang November erschweren die verschärften Corona-Regeln wieder das öffentliche Leben. Wie gut, dass die Stadt mit ihrem Arbeitskreis Wohnungslosenhilfe passend zum 1. November einen Kältebus eingerichtet hat, der Getränke, Snacks, warme Kleidung, Schlafsäcke und andere Bedarfsmittel an Menschen ohne Obdach verteilt und über weitere Hilfeangebote informiert.
Ganz großes Kino! Und unsererseits schon lange herbeigesehnt! Damit werden Komm-Strukturen – bei denen Bedürftige um Hilfe bitten müssen, um welche zu kriegen – durchbrochen, Hürden abgebaut und stattdessen Hilfe aktiv angeboten.
Finden kann man den Kältebus probeweise montags, donnerstags und samstags abends an drei fixen Standorten in Trier – vielleicht also künftig auch häufiger, wenn der entsprechende Bedarf da ist.
Toll wäre es, wenn zusätzlich noch ein Allgemeinmediziner mit an Bord wäre. Unserer Ansicht nach könnten so eine medizinische Grundversorgung sichergestellt und eventuell bestehende Vorbehalte gegen Ärzte abgebaut werden.
Auch erwähnenswert: Zwar mussten die Notunterkünfte wegen der verschärften Corona-Reglungen ihre Plätze reduzieren – dafür hat die Stadt aber gleichzeitig weitere Notfallbetten eingerichtet, damit auf jeden Fall alle einen Schlafplatz bekommen, die einen brauchen. Finden wir gut!
Dinah Hermanns
Sozialpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]