18.08.20 –
Unsere Stadt steht vor großen demographischen, klimatischen und strukturellen Herausforderungen. Die befestigten Oberflächen von Straßen, Plätzen und Fassaden reflektieren die Sonnenenergie, die dichte Bebauung mit eingeschränkter Luftzirkulation heizt zusätzlich das Stadtklima auf. Durch das Zusammentreffen von hohen Temperaturen und Luftverschmutzung entsteht gesundheitsschädlicher Smog.
Dieser Umstand erfordert mutige und kreative Lösungen, um Stadtentwicklung mit nachhaltiger Planung von Grünflächen in dicht besiedelten Gebieten zu verbinden. Die Senkung der durch den Straßenverkehr verursachten Emissionen, die Schaffung von Frischluftzonen, die Reduzierung der Versiegelung, ein effizientes Wassermanagement und natürlich ausreichend Grünflächen – alles das sind Maßnahmen, die bei den künftigen Planungen berücksichtigt werden müssen. Im Vordergrund stehen nicht nur ästhetische Aspekte, sondern vielmehr geht es um die Sicherung der Lebensqualität in unserer Stadt.
Räumen wir künftig der Anlage städtischer Grünflächen eine höhere Priorität ein, um die Belastungen des Klimawandels zu mindern. Bäume an Straßen und in Parkanlagen prägen nicht nur das Erscheinungsbild unserer Stadt, sie verbessern durch Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung, Staubfilterung und Schattenbildung nachhaltig das Stadtklima. Fehlen intensiv begrünte Klimaoasen zur Luftkühlung durch Verdunstung, steigt nicht nur die Umgebungstemperatur, sondern auch große Wassermengen bei Starkregen überfordern unsere Kanalisation.
Für Trier wünschen wir uns eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung mit Artenvielfalt, Lebensqualität, Gesundheit und Zufriedenheit. Denn wie notwendig gut erreichbare Grünflächen für das Wohlbefinden der Menschen sind, hat die Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt.
Grüne Städte sind Orte mit hoher Lebensqualität – für Mensch und Natur.
Nicole Helbig
Bündnis 90 / Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]