10.08.20 –
Bündnis 90 / Die Grünen laden gemeinsam mit Grüne Jugend Trier, Fridays for Future Trier, Parents for Future Trier und Extinction Rebellion Trier für Mittwoch, 12. August, 17 bis 19 Uhr, zu einer Demonstration auf der Römerbrücke ein. Weitere befreundete Vereine und Verbände unterstützen die Aktion.
„Die temporäre Schließung der Römerbrücke für den Autoverkehr während der Bauarbeiten hat gezeigt, dass schon jetzt eine Nutzung der Römerbrücke für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und ÖPNV möglich ist, ohne ein Chaos beim Autoverkehr auszulösen“, sagt Ole Seidel, mobiliätspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion B90 / Die Grünen. „Anstatt die Beschilderung nun wieder zu ändern und den Autoverkehr erneut über das UNESCO-Weltkulturerbe verkehren zu lassen, sollte der Baustellenzustand dauerhaft etabliert werden. Dies wäre ein deutliches Zeichen zur Stärkung des Umweltverbunds.“
Bereits im Mai 2015 hatte die Grüne Ratsfraktion einen Antrag eingebracht, der als Ziel die autofreie Römerbrücke hatte. „Aufgrund der damaligen Bedenken, dass dies verkehrstechnisch nicht ohne weitere Maßnahmen umsetzbar ist, haben wir damals im Sinne der Ratsmehrheit eine konkrete Zeitvorgabe aus dem Antrag gestrichen“, berichtet Anja Reinermann-Matatko, Fraktionsvorsitzende und damalige Antragstellerin. „Nun haben sich jedoch die Voraussetzungen geändert: Seit 2015 erleben wir einen Hitzesommer nach dem anderen, Trier hat den Klimanotstand beschlossen, und wir hatten aufgrund der Baustelle eine mehrwöchige Testphase für die autofreie Römerbrücke.“
Bernhard Hügle, Ratsmitglied und stellvertretender Ortsvorsteher Trier-West, bestätigt: „Wir in Trier-West konnten in den vergangenen Wochen feststellen, dass das ursprünglich befürchtete Chaos beim Autoverkehr nicht eingetroffen ist. Abgesehen von den Menschen, die die Beschilderung ignoriert haben, gab es keine Probleme“, sagt er. „Wir möchten uns daher im Ortsbeirat Trier-West dafür einsetzen, die autofreie Römerbrücke jetzt zu realisieren und das Vorhaben nicht auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben.“
Zur Demonstration am Mittwoch sind alle Trierer*innen herzlich eingeladen, zu Fuß oder per Velo.
Es gelten Maskenpflicht und die Corona-Abstandsregelungen. Die Aktion wird mit Bildern, auch Luftaufnahmen, festgehalten.
Kategorie
Grüne Jugend | Mobilität | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]