
19.01.16 –
Auch unsere Stadtverwaltung hat gute Arbeit geleistet. Ein früher Aufruf an die Bürger, Wohnungen zur Verfügung zu stellen, war ebenso erfolgreich wie der Appell, sich als Gastfamilie zu melden.
Was ist geschehen? Die hässlichen und nicht zu akzeptierenden Vorfälle in Köln haben einige zum Anlass genommen, mit ausländerfeindlichen und rassistischen Äußerungen auch in Trier Angst in der Bevölkerung zu schüren. Eine anonyme Angst gegen Flüchtlinge, die unter Generalverdacht gestellt werden. Dabei haben sich die in der Vergangenheit häufig geäußerten Befürchtungen, die Aufnahme von Flüchtlingen werde zu einer gesteigerten Kriminalitätsrate führen, gerade nicht bestätigt. Im Gegenteil: Die Menschen, die zu uns kommen, sind dankbar für den Schutz, den wir ihnen gewähren.
Es gibt einige unter uns Trierern, die sich gegen eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen wehren. Dabei ist diese Unterbringungsform vorbildhaft –bildet sie doch die Grundlage einer angestrebten Integration. Zentrale Unterbringungen – wie sie in vielen anderen Städten in Rheinland-Pfalz üblich sind – schaffen eine Ghettoisierung, verbunden mit einer Stigmatisierung und sozialen Problemen.
Petra Kewes
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Migration | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]