29.11.16 –
Tante-Emma-Läden sind ausgestorben und die Einzelhandelsgeschäfte in den Ortsteilen werden weniger. Das liegt an der Ellbogenstrategie großer Unternehmen und deren „Nahversorgungszentren“. Am Rand der Ortsteile gelegen, baulich keine Augenweide, sind sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad kaum erreichbar. Von einer „Nahversorgung“ kann keine Rede sein.
Die großen Einzelhandelsunternehmen machen eine gute Lobbyarbeit: Sie behaupten, dass sich nur großflächige „Nahversorgungszentren“ rentieren würden. Mit Erfolg! Denn deren Argumentation wurde von der Stadtverwaltung und einigen Fraktionen übernommen. Anscheinend ist dort unbekannt, dass einige große Unternehmen mit Kleinflächenkonzepten wieder in die Mitte der Ortsteile zurückkehren.
Zu keinem anderen Thema gab es bei der öffentlichen Auslegung des Flächennutzungsplanes mehr Einwände als zum vorgesehenen „Nahversorgungszentrum Alt-Kürenz“: Während ein Umzug des Edekas von der Schöndor-fer Straße in die Güterstraße für Alt-Kürenz keine wesentliche Verbesserung bringt, würde dies für Trier-Ost die Existenz der Einzelhändler in der Gartenfeldstraße gefährden.
Das Kürenzer Walzwerk-Gelände wäre ein idealer Standort einer echten Nahversorgung, die (wie zum Beispiel in der Saarstraße) nicht großflächig sein muss. Leicht erreichbar und ein belebendes Element eines Quartierplatzes. Ein positiver Nebeneffekt: weniger Autoverkehr in der Domänenstraße.
Dominik Heinrich
Kategorie
Ernährung | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]