24.02.15 –
Wir werden die Probleme, die sich aus Krieg, Not, Verfolgung und Flucht überall auf der Welt ergeben, nicht alleine in Trier lösen können. Aber wir können den Menschen, die zu uns kommen, Sicherheit und Perspektiven geben. Wir können unseren Teil dazu beitragen, ihnen ihre Würde wiederzugeben. Denn die Würde des Menschen ist kein Konjunktiv.
Trier und die Trierer haben sich dieser Aufgabe in den letzten Jahren mit großem Engagement und mit großer Gastfreundschaft gestellt. Die Konflikte in der Welt haben weiter zugenommen und immer mehr Menschen werden an die Strände Europas gespült. Auch auf uns werden neue Herausforderungen zukommen. Trier war bisher aufgrund der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge von der dauerhaften Unterbringung von Asylbegehrenden „befreit“. Dies wird sich nun ändern. Der Stadtrat ist sich hier seiner Verantwortung bewusst, wie die jüngsten Beschlüsse zeigen. CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben bei den jüngsten Haushaltsberatungen eine Fachkraftstelle für die Koordinierung der Flüchtlingsarbeit durchgesetzt und die SPD hat diese Maßnahme durch den Antrag zur Einrichtung eines Runden Tisches unterstützt.
Flankiert werden diese Maßnahmen auch durch die von der Bürgermeisterin eingeworbenen Bundesmittel des Programms „Demokratie leben“, das auch für „gegenseitige Achtung und Wertschätzung“ werben soll. Wer hier bewusst die „Gegenseitigkeit“ unterschlägt und von „Volkserziehung“ spricht, versucht hoffentlich vergeblich, die Gastfreundschaft der Trierer zu untergraben.
Thorsten Kretzer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]