02.07.15 –
Seit längerem ist die GRÜNE Stadtratsfraktion im Dialog mit dem Vorstand des Tierschutzvereins. Das Thema das uns GRÜNE hier seit langem beschäftigt: die Existenz bzw. der Fortbestand des Trierer Tierheims.
Die Ursachen des Problems sind vielfältig. Zum einen handelt es sich um eine 40 Jahre alte Anlage, die zwar immer gut gepflegt wurde, aber nie Geld für größere Instandhaltungsmaßnahmen zur Verfügung stand. Dementsprechend sind zum Beispiel die Dächer teilweise marode, die Hundezwinger entsprechen nicht mehr den Anforderungen heutiger Haltung etc.
Zum anderen ist der Tierschutz zwar im Grundgesetz als Staatsziel verankert, aber die Zuständigkeit der Finanzierung der laufenden Kosten ist nicht geregelt
Ein weiterer Punkt sind fehlende Vorschriften beispielsweise die Pflicht eines Hundehalters die Hundeschule zu besuchen, oder die Pflicht der Kastration von Katzen.
Vor diesem Hintergrund haben wir GRÜNE in Absprache mit dem Vorstand des Tierschutzvereins, ein Treffen vor Ort im Trierer Tierheim organisiert. Eingeladen waren die Tierschutzpolitischen Vertreter des Stadtrats.
Am Samstag, den 27. Juni 2015 war es dann soweit. Zu Beginn gab die Vereinsvorsitzende Sonja Müller eine informative Einführung zur finanziellen und baulichen Situation. Anschließend ging es durch die Anlage, um die „Baustellen“ direkt in Augenschein zu nehmen.
Unser Ziel ist es das Tierheim dauerhaft auf stabile, finanzielle Füße zu stellen, um die laufenden Kosten zu decken.
Dazu müssen die Stadt und die Landkreise gemeinsam eine Basis schaffen. Eine Lösung muss nicht erst erfunden werden, denn es gibt ein Modellprojekt in Saarlouis und den Landkreisen. In bundesweit beispielhafter interkommunaler Zusammenarbeit wurde dort über einen Konsortialvertrag eine langfristige und transparente Finanzierung geschaffen.
Daraus resultierend werden wir einen Antrag im Stadtrat einbringen, in dem der Oberbürgermeister aufgefordert wird mit den Landräten das Gespräch zu verhandeln.
Petra Kewes, Fraktionsvorsitzende und Tierschutzpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]