Vor kurzem wurde im Stadtrat über den Neubau der Kita St. Adula in Pfalzel diskutiert. Die Vorlage fand eine große Mehrheit, denn (fast) jedem ist klar, dass die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ausgebaut werden müssen. Zwar können dann mehr Kinder in einer Einrichtung…
Bei der dritten Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen Trier in diesem Jahr ging es vor allem um organisatorische Angelegenheiten der Partei. Dazu kam eine Diskussion über die Ursachen und den Umgang mit Rechtspopulismus.
In der letzten Ausgabe der Rathauszeitung hat die AfD-Fraktion, zu Recht, auf den Erhalt von Denkmälern in unserer Stadt gepocht. Denn diese Zeugen der Vergangenheit können uns viel darüber erzählen, was die Menschen in vergangenen Tagen erlebten und welche Ereignisse von…
Mehr als 40 Gäste informierten sich beim Grünen Klimafrühstück im Herbst über Herausforderungen und Möglichkeiten für den Klimaschutz in Trier. Fazit: Trier braucht dringend ein Klimaschutzkonzept!
Die Grüne Jugend (GJ) Trier erlebte eine Exkursion durch das deutsche Bildungssystem. Angefangen bei den Schulen über Ausbildung und Studium wurde zunächst die Ist-Situation erläutert, anschließend die Forderungen und Visionen der Grünen Jugend erklärt und diskutiert. Geleitet…
Antrag angenommen Stadtrat: Gemeinsamer Antrag Bündnis 90 und CDU-Fraktion Die Stadtverwaltung wird damit beauftragt, Lösungen zu erarbeiten, die Pfandsammlern in unserer Stadt vor gesundheitlichen Schäden schützt und ihnen das unwürdige Suchen im Müll erspart. Insbesondere…
Auf Einladung der Grünen diskutierten 30 Gäste, wie sich eine Solidarische Landwirtschaft in Trier auf den Weg bringen lässt. Nächster Termin am 13. Oktober.
Achtung, zuerst kommt eine Unterstellung und bei der bleibe ich, bis mir das Gegenteil bewiesen wird: In Triers politischer Szene gibt es einige Leute, die das Theater lieber heute als morgen zumachen wollen. Auslöser ist nicht die aktuelle finanzielle Situation, nein die ist…
Der Paulusplatz fristet ein trauriges Dasein. Dabei gab es durchaus Bemühungen ihn gestalterisch aufzuwerten: Bereits 2004 hatte der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld 10.000 € für das Pflanzen von Bäumen und die Aufstellung von Sitzbänken bereitgestellt.
In einem «Brandbrief» haben Vertreterinnen der Städte Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier gegen staatliche Sparauflagen für den Kulturbereich protestiert. Mit den neuen Maßgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) für die Kommunen werde die kulturelle…
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]