02.05.16 –
Bis zum 2. Mai können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Organisationen Stellungnahmen zum Bundesverkehrswegeplan einreichen.
Die Trierer Grünen richten ihre Kritik insbesondere gegen den Bau des Moselaufstiegs. Abgesehen von den gravierenden Eingriffen in Umwelt und Natur sehen wir vor allem die hohen Kosten im Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen als nicht gerechtfertigt an. Statt eines Straßengroßprojekts, das letztlich nur einen Autobahnanschluss für einen begrenzten Einzugsbereich bedeutet, braucht der Großraum Trier dringend Investitionen in den Schienenpersonenverkehr.
In ihrer Stellungnahmen listen die Trierer Grünen folgende Einwände gegen den Moselaufstieg auf:
Komplette Stellungnahme der Trierer Grünen zum Bundesverkehrswegeplan
Auszug aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 zum Moselaufstieg
Kategorie
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]