13.06.19 –
Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander. Trotzdem wollen uns viele Politiker erzählen, dass staatliche Regulierungen ein Eingriff in die individuellen Freiheiten wären.
Das stimmt nicht! Denn nur wenn die Reichen Ihren verhältnismäßigen Anteil am Gemeinwohl leisten, können wir die sozial Schwächeren von Steuern entlasten und mithilfe staatlicher Programme fördern. Studien belegen, dass Kinder aus einkommensschwachen Haushalten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit später auch nur ein geringes Einkommen haben.
Schluss also mit der Lüge vom Neoliberalismus. Wir fordern echte individuelle Freiheit durch die gerechte Umverteilung von Reichtum.
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]