05.10.10 –
Haben Sie mitbekommen nach welchem Kriterium der deutsche Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki den Umfang seines Roman-Kanons beschränken musste? Nicht 10 oder 20 Werke lautete die Begrenzung, sondern acht Kilo! Der Verlag befürchtete, dass manch potenzieller Käufer bzw. Käuferin seine/ihre Entscheidung angesichts einer gewichtigeren Last noch einmal überdenken würde. An diese kleine Anekdote muss ich jedes Jahr denken, wenn ich den Haushaltsordner aus dem Rathaus nach Hause schleppe. Sein Gewicht ist freilich nur ein Merkmal des Trierer Haushalts, schwerer wiegt die scheinbar federleichte Tinte auf den vielen Seiten der ausgedruckten Fassung, die in Wahrheit Millionen auf die Waage bringt. Alle Jahre wieder sitzen wir, meine FraktionskollegInnen und ich, Stunde um Stunde in unserem Fraktionsbüro und versuchen, folgendes Rätsel zu lösen: Wo sind die Positionen, die uns gestrichenerweise aus der drohenden Pleite führen könnten? Jede noch so kleine Kostenposition wird unter die Lupe genommen: Warum muss die Musikschule jedes Jahr neue Instrumente im Wert von 10 000 € anschaffen, reichen nicht auch 7 000 €, schließlich hätten wir dann 3 000 € gespart?! Ein riesiger Schritt in Richtung Konsolidierung;) Aber klar, Kleinvieh macht auch Dreck oder noch besser: Wer den Pfennig nicht ehrt und so weiter...
Neben vielen Kosten, die Pflichtaufgaben beziffern, die -wie der Name schon sagt- nicht zur Disposition stehen, gibt es aber natürlich Einsparmöglichkeiten, welche den Stadtsäckel zumindest entlasten würden. Eine soll stellvertretend benannt werden: die ADAC Rallye. Ob sich dafür eine Mehrheit findet?
Corinna Rüffer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]