14.12.10 –
...Stabsstelle „Umweltsteuerung":
Umweltschutz ist eine Querschnittaufgabe: also viel mehr, als die Berücksichtigung der Umwelt bei Bauvorhaben und Sanierungsmaßnahmen.
Unsere Umwelt braucht einen Anwalt. Derzeit gibt es keine Verwaltungsmechanismen, die für frühzeitiges Ergreifen von Präventivmaßnahmen sorgen.
Politische Steuerung erfolgt über Ausschüsse. Zur Frage, wie ein Umweltausschuss gestaltet werden kann und wie die Anbindung an die bestehende Verwaltungsstruktur erfolgen soll, sind Vorarbeiten erforderlich.
Umweltschutz spart mittel- bis langfristig Kosten ein.
Umweltrelevante Vernetzung von Akteuren innerhalb der Verwaltung findet kaum statt: Synergieeffekte gehen verloren.
Ob Cattenom, Trierer Hafen oder Luftschadstoffe: die Öffentlichkeit hat ein Recht auf umweltrelevante Informationen. Ohne Kümmerer innerhalb der Verwaltung gelangen diese nur sporadisch nach außen.
Umwelrelevante Stadtratsbeschlüsse verschwinden in Schubladen. Ohne regelmäßige Nachverfolgung bezüglich des Umsetzungsstandes kann keine politische Einflussnahme erfolgen.
Neue Erkenntnisse im Umweltbereich müssen Eingang in Verwaltungshandeln finden. Dazu ist die Weiterentwicklung verwaltungsinterner Kompetenzen erforderlich.
Fördergelder im Umweltbereich erhält die Stadt Trier eher zufällig. Es fehlt eine zentrale Koordination, wann von wem welche Förderanträge gestellt werden.
Erfolgreiche Initiativen brauchen einen „Kopf". Ohne klar definierte Ansprechpartner verpuffen Bemühungen im Nichts.
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]