25.07.23 –
Was haben Schultoiletten, sichere Fußwege vom Hauptbahnhof in die Stadt und Outlet Stores gemeinsam? Sie alle standen – neben vielen, vielen weiteren Ideen – auf den Ergebnis-Plakaten der 5. Trierer Jugendkonferenz, die kurz vor Beginn der Sommerferien in der Tufa stattfand und vom Trierer Jugendamt organisiert wurde.
Jugendliche der 9. Klassen der Trierer Schulen beschäftigten sich mit der Frage, welche Veränderungen sie sich in ihrer Stadt wünschen. Da wurden Probleme konkret benannt, Ideen gesammelt und Lösungsoptionen erarbeitet.
Manche der Themen sind bereits in der Stadtpolitik bekannt, manche waren neu. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendliche mit Akteur*innen aus Politik und Verwaltung zusammen zu bringen: gemeinsam ausloten, was möglich ist. Verständnis schaffen für die gegenseitigen Positionen.
Was die Jugendkonferenz im Kleinen durchführt, ist die Grundlage unseres demokratischen Staates. Ein tolles Format mit viel Herzblut für die Verbesserung des Lebens in unserer Stadt. Alle Ergebnisse werden auf www.jbtrier.de eingestellt.
Einen Wunsch vieler Jugendlicher konnte unsere Stadtjugendpflegerin bereits vor der Jugendkonferenz auf den Weg bringen: ein Jugend-Café. Es befindet sich am Augustinerhof neben dem Hochbunker und würde sich über viele Besucher*innen Montag bis Freitag 10-17 Uhr freuen.
Schöne Sommerferien allen Schüler*innen und denen, die auch Urlaub haben!
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Schulen | Stadtratsfraktion
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]