04.01.21 –
1986 wurde das Eisenbahn-Ausbesserungswerk geschlossen und das riesige Areal von der Deutschen Bahn verkauft. Seitdem gab es etliche Eigentümer, die vollmundig die Sanierung der alten Hallen und die Schaffung von Wohnraum auf dem Gelände versprachen. Nach und nach wurden einzelne Hallen abgerissen, es gab Gerichtsurteile und schwierige Verhandlungen mit den jeweiligen Eigentümern. Erst 2014 wurde das Ausbesserungswerk als Denkmal unter Schutz gestellt.
Der Zustand dieses wichtigen Trierer Industriedenkmals ist – nach Jahrzehnten der Vernachlässigung – katastrophal. Die Stahlkonstruktion des Daches ist nicht mehr zu retten und die Außenwände sind desolat.
Ich sehe keine Nutzung, die eine komplette Wiederherstellung des Ausbesserungswerks wirtschaftlich erscheinen lässt. Dennoch hoffe ich, dass der derzeitige Eigentümer den genius loci als Wert erkennt und eine gute architektonische Lösung findet, die Teile dieses Baudenkmals erhält bzw. neu aufbaut. Und ich hoffe, dass auch die Mainzer Denkmalpflegebehörde für den Erhalt kämpft und einem Totalabriss nicht zustimmt.
Wir werden uns im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür einsetzen, dass das Areal mit hoher städtebaulicher Qualität entwickelt wird, bezahlbarer Wohnraum entsteht und das Baudenkmal „Ausbesserungswerk“ sichtbar bleibt.
Dominik Heinrich
Sprecher für Städtebau, Architektur & Denkmalpflege
Kategorie
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]