04.10.17 –
Mit einem Antrag an die kommende Landesdelegiertenversammlung wollen die Trierer Grünen neuen Schwung in die Diskussion um den Moselaufstieg bringen. Die Mitgliederversammlung vom 4. Oktober 2017 verabschiedete eine Resolution, in der neben der Ablehnung der Straßenbauprojekte Moselaufstieg und Meulenwaldautobahn deren Streichung aus dem Landesentwicklungsprogramm LEP IV gefordert wird. Die Grünen halten darüber hinaus die Verankerung beider Projekte im Trierer Flächennutzungsplan für nicht zustimmungsfähig. Sie mahnen stattdessen das vom Land schon lange zugesagte verkehrsträgerübergreifende Gesamtkonzept für die Region Trier an.
Medien
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]