zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Startseite
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Landtagswahl 2021
      • Unsere Kandidat*innen
      • Spitzenkandidatin Anne Spiegel
      • 90 Tage bis zur Landtagswahl
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStartseite

    Startseite

    24.01.2020

    Antrag: "Autofreier Sonntag im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität" - Stadtrat 28.10.2020

    Dieser Antrag wurde von einer Mehrheit des Stadtrates (Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke) angenommen:

     

    Gemeinsamer Antrag für die Stadtratssitzung am 28.01.2020 der Fraktionen

    Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion und Die Linke

     

    Der Stadtrat möge beschließen:

    1. Der Stadtrat unterstreicht die große Bedeutung des Radverkehrs als innerstädtisches Fortbewegungsmittel wie auch seine touristische Bedeutung als Wirtschaftsfaktor für die Stadt und die Region.

    2. Die Verwaltung wird beauftragt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2020 am Sonntag, 20. September einen Raderlebnistag zu veranstalten. An diesem Tag werden Teile des Alleenrings und weitestgehend dieInnenstadt für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.Die Bereiche werden mit dem Dezernatsausschuss IV abgestimmt.

    3. Bei der Konzeption sind Institutionen wie ADFC, VCD, Lokale Agenda sowie die TTM einzubinden.

    4.Nach einer anschließenden Evaluation entscheidet der Dezernatsausschuss IV, ob dieser Raderlebnistag jährlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stattfindet.

     

    Begründung:

    An den vier autofreien Sonntage (25. November, 02., 09. und 16. Dezember 1973), die während der Ölkrise verfügt wurden, wurden die Straßen zum Radfahren und Rollschuhlaufen genutzt. Oftmals herrschte Volksfeststimmung. Ende der 80er Jahre kamen immer mehr autofreie Aktionstage in der Regel entlang der Flussläufe auf, die bis heute vielfach besucht werden. Viele Städte (z.B. Hamburg, Düsseldorf, Köln, Dresden) haben mittlerweile solche autofreie Aktionstage auf die Innenstädte übertragen. Auch in verschiedenen europäischen Städten gibt es bereits Raderlebnistage bzw. Autofreie Sonntage.

    Ein solcher Erlebnistag dient nicht nur der Förderung des Radverkehrs. Er fördert den Umweltgedanken und zieht viele Besucher*innen nach Trier. Den Ideen, wie ein solcher Erlebnistag ausgestaltet werden könnte,sind keine Grenzen gesetzt. Deshalb sollen o. g. Institutionen bei der Planung eingebunden werden.

    Gez. Bernhard Hügle, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen / Andreas Schleimer, SPD-Fraktion / Matthias Koster Fraktion Die Linke

    Kategorien:Anträge Mobilität Gesundheit Umwelt Stadtratsfraktion
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen