zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatin Corinna Rüffer
      • Corinna zum Wahlprogramm
      • Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
      • Wahlprogramm
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • Kommunalwahl 2019
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStartseite

    Aktuelles

    04.03.2022

    Krieg in der Ukraine: Wohnraum gesucht

    Immer mehr Menschen verlassen die Ukraine und suchen Schutz in ihren Nachbarländern. Inzwischen erreichen die ersten Geflüchteten auch Deutschland.

    Die Stadt Trier verfügt derzeit bereits über ein begrenztes Maß an Unterbringungsmöglichkeiten und ri...

    Mehr»

    Kategorien:Migration Stadtratsfraktion Stadtverband
    03.03.2022

    Stadtrat 23.03.2022: Antrag Umbenennung Bischof Stein Platz

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,

    die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen bittet um Aufnahme des o.g. Antrages auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am 23. März 2022.

    Der Stadtrat möge beschließen:

    Der Rat der Stadt Trier möchte den „...

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Stadtratsfraktion
    01.03.2022

    Ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität

    Nie wieder! Nie mehr wieder! Nie mehr Krieg!

    Diese Worte begleiten uns jedes Jahr um den Volkstrauertag. Umso mehr erschüttert und schockiert uns, dass nach dem russischen Angriff auf die Ukraine Krieg –mitten in Europa- herrscht. Unsere Solidarität...

    Mehr»

    Kategorien:Frieden/Internationales Stadtratsfraktion
    22.02.2022

    Qualität hat ihren Preis

    Eine Stelle beim Staat hat viele Vorteile. Aber einen gibt es lange nicht mehr: eine gute Bezahlung! Viele Menschen denken zwar, dass die öffentliche Hand gut bezahlt. Richtig ist jedoch, dass die Gehälter von Beamt*innen und Angestellten weit hinter...

    Mehr»

    Kategorien:Rathauszeitung Stadtratsfraktion Wirtschaft
    15.02.2022

    Stark machen für Demokratie!

    In der vergangenen Stadtratssitzung hat der Stadtrat mehrheitlich einen Antrag mit dem übergeordneten Thema „Demokratie stärken, politische Bildung ausbauen“ beschlossen. Wir als Fraktion haben den Antrag der SPD noch ergänzt und beantragt, dass in d...

    Mehr»

    Kategorien:Demokratie/Teilhabe Kinder/Jugend/Familie Rathauszeitung Stadtratsfraktion
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • Vor»
    • Letzte»