zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatin Corinna Rüffer
      • Corinna zum Wahlprogramm
      • Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
      • Wahlprogramm
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • Kommunalwahl 2019
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtteileNord

    Stadtteile

    • Ehrang/Quint
    • Euren
    • Heiligkreuz
    • Kürenz
    • Mitte/Gartenfeld
    • Nord
    • Olewig
    • Süd
    • West/Pallien
    • Zewen

    Ortsbeirat Trier-Nord

     

    Mitglieder

    Dem Ortsbeirat gehören an: Michaela Hausdorf (Mitglied des Stadtrats), Alf Keilen, Veronika Zänglein, Nadine Zender und Dr. Anja Reinermann-Matatko (Fraktionsvorsitzende im Stadtrat).

    Zum Ortsvorsteher wurde im Mai 2019 unser Kandidat Dirk Löwe gewählt.

    Kontakt

    Michaela Hausdorf
    E-Mail: michaela.hausdorf (at) gruene-trier.de

    Dirk Löwe
    E-Mail: dirkloewe (at) arcor.de

     

    WAS WIR WOLLEN:

    • die Menschen von Trier-Nord müssen vom motorisierten Indivdiualverkehr entlastet werden
    • in den Wohnvierteln sind Spielstraßen und 30er Zonen einzurichten
    • die Paulinstraße muss sich – ähnlich der Neustraße – von einem Stauschwerpunkt zu einem attraktiven Ort mit Qualitativ hochwertigem Einzelhandel, Wochenmarkt und zweijährlichem Straßenfest entwickeln
    • alle Einbahnstraßen werden für Radfahrer frei gegeben
    • eine Kooperation des Bürgerhauses Trier-Nord und der Ambrosiusschule soll deren Vorplatz zu einem Zentrum des Stadtteils wachsen lassen
    • vorhandene Angsträume in Trier-Nord sind abzubauen
    • um die Lebensqualität am Kloschinskyplatz zu verbessern, sind dort Bäumen zu pflanzen
    • der Nells-Park muss zu einem familienfreundlichen Naherholungsgebiet aufgewertet werden
    • der Bolzplatz St. Mergener Straße gehört instand gesetzt
    • das Versprechen, eine Überquerung für Fußgänger auf Höhe der Jugendherberge zu ermöglichen, muss endlich umgesetzt werden
    • das Nordbad wird um ein Strandbad an der Mosel erweitert
    • um die Parkplatzproblematik bei Fußballspielen zu entschärfen, werden Kombitickets für Stadioneintritt und ÖPNV eingeführt
    • der ÖPNV wird verbessert durch den Bau einer Regionalbahnhaltestelle Trier-Nord
    • die BürgerInnen von Trier-Nord benötigen mehr Beteiligungsmöglichkeiten an den politischen Entscheidungen.