zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Landtagswahl 2021
      • Unsere Kandidat*innen
      • Spitzenkandidatin Anne Spiegel
      • Wahlprogramm
      • Plakatkampagne
      • 90 Tage bis zur Landtagswahl
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2013
        • 2012
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktionPressemitteilungen

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
    • Artikel Rathauszeitung
    • Aus der Fraktion
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    30.10.2017

    Rad(sport)stadt Trier

    Trier wird (endlich wieder) Etappenort eines großen Radsportereignis.

    Wenn es schon nicht mit der Tour de France geklappt hat, so ist es doch

    eine Anerkennung der Leistungsfähigkeit der Stadt Trier, sportliche

    Großereignisse ausrichten zu können, dass die Neubelebung der

    Deutschlandtour in Trier Halt macht.

    Dem Stadtvorstand unter dem Oberbürgermeister Leibe und seinem engagierten Team ein herzlicher Dank für die erfolgreiche Bewerbung. Neben der damit verbundenen positiven Werbung für unsere Stadt erhoffen wir uns auch eine Stärkung des Radfahrens nicht nur sportlicher Natur, sondern auch im Alltagsverkehr.

    Nicht nur durch die Zunahme der E-Bikes hat das Rad als Verkehrsmittel

    immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch wenn in den letzten Jahren an

    einigen Stellen Verbesserungen vorgenommen wurden und werden, die wir

    sehr begrüßen, so bleibt noch viel zu tun.

    Dabei ist den unterschiedlichen Bedürfnissen der Rad Fahrenden Rechnung zu tragen. Unser Radwegenetz muss vervollständigt und die Wegeführung

    an Kreuzungen optimiert werden. Aber auch kürzere Verbindungen müssen möglich werden durch das Anlegen von Radfahrstreifen auf den regulären Fahrbahnen

    anstatt einer komplizierten Radwegeführung über Bürgersteige und durch

    Parkanlagen.

    Auch ein Radschnellweg von Konz über Trier nach Schweich

    wäre eine zukunftsweisend. So könnte sich Trier in der Zukunft nicht nur

    im sportlichen Sinne als Radstadt präsentieren.

     

     

    Bernhard Hügle

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen