zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapLoginSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2013
        • 2012
      • Artikel Rathauszeitung
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktionPressemitteilungen

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
    • Artikel Rathauszeitung
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    01.02.2011

    "Freiwillige Leistungen"

    Die Worte "Bitte und Danke" betrachte ich als alltägliche "freiwillige Leistung", die nichts kostet.
    Nicht jedem kommen diese Worte als Anerkennung oder Höflichkeitsbezeugung über die Lippen. Aber es gibt auch viele andere Bürger/innen, die "freiwillige Leistungen" wie selbstverständlich erbringen. Zum Beispiel die unendgeldlich arbeitenden grünen Frauen/Männer als Helfer und Tröster im Krankenhaus. Oder die vielen Trainer/innen -ehrenamtlich- bei Sport oder Musik und anderen Vereinen.

    Man stelle sich nur vor, es gäbe keine "freiwillige Feuerwehr"(in Olewig, Irsch, Euren oder Zewen), die bei vielen Bränden oder Hochwasserereignissen die Berufsfeuerwehr unterstützen. Unsere Stadt hat auch "freiwillige Leistungen" im Etat; bei diesen handelt es sich um eine freiwillige Gewährung von kommunalen Subventionen, Zuschüssen und Vergünstigungen, wie z.B. dem Theater oder Nordbad.

    Hier stecken wir in einem echten Dilemma: Einerseits wollen wir keine Schließung des "sanierungsbedüftigen" Theaters oder des" energiefressenden" Nordbads, anderseits sind wir (lt.ADD) zum Sparen angehalten.

    Auf dem Prüfstand könnten dann die freiwilligen Zuschüsse an Vereine, soziale Organisationen stehen; sei es im Jugend- Familien- Gesundheits- oder Seniorenbereichs. Hier werden in Zukunft klare Zielvereinbarungen zu treffen sein; Doppelstrukturen sind zu vermeiden.

    Ich kann nur hoffen, dass es zu keinen großen Einschnitten bei all diesen Organisationen kommt.

    Danken möchte ich hier an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen Helfern/innen, die mit ihrem Engagement für "uns Trierer" das Leben in dieser Stadt lebenswerter machen. Danke! (womit wir wieder am Anfang wären)

     

    Gudrun Backes

     

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen