zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapLoginSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2013
        • 2012
      • Artikel Rathauszeitung
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktionPressemitteilungen

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
    • Artikel Rathauszeitung
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien

    Pressemitteilungen

    07.11.2018

    Stadtrat 06.11: Trierer Weihnachtsmarkt nachhaltig, ökologisch und gerecht gestalten!

    in Dezernatsausschuss III verwiesen

    Antrag Grüne Stadtratsfraktion

    Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, mit dem der Trierer Weihnachtsmarkt ab dem Jahr 2022 nachhaltig, ökologisch und gerecht gestaltet werden kann. Im Einzelnen sollen die folgenden Ziele verfolgt und zumindest mittelfristig erreicht werden:

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Umwelt Stadtratsfraktion
    06.11.2018

    Stadtrat 06.11.: Antrag Grüne & CDU „10-Jahreskonzept Rad- und Fußverkehr und ÖPNV“

     Angenommen

    „Mobilitätskonzept gesamtheitlich umsetzen – Fuß- und Radverkehr und ÖPNV mit gleicher Verbindlichkeit planen“

    Der Stadtrat möge diesen Antrag beschließen, um deutlich zu machen, dass das Mobilitätskonzept in den kommenden Jahren weiterhin ganzheitlich und mulitmodal, d.h. verkehrsträgerübergreifend umgesetzt wird. Im Einzelnen...

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Stadtratsfraktion Mobilität
    06.11.2018

    Stadtrat 06.11 GRÜNE & CDU: Sicherheit des Radverkehrs in Trier

    Angenommen mit Ergänzungen

    Der Text der Initiative  hier

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Sicherheit Stadtratsfraktion Mobilität
    31.10.2018

    Stadtrat 06.11.: Finanzierung des Tierheims sicherstellen!

    Angenommen

    Gemeinsamer Antrag: Grüne & CDU: Der Stadtrat möge beschließen: 1. Der Rat der Stadt Trier fordert die Verwaltung auf die Finanzsituation des Tierschutzvereins Trier und Umgebung e.V. zu prüfen. Ziel ist es fest zu stellen, ob die Mittel ausreichen um eine mittelfristige Finanzierung der laufenden Betriebskosten des Tierheims zu gewährleisten. 2. Im Januar 2019 sind die Ergebnisse der Überprüfung im Dezernatsausschuss III vorzustellen.

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Stadtratsfraktion Tierschutz Finanzen
    25.09.2018

    Stadtrat 26.09.18 Jahreskonzept Straßenbaumaßnahmen

    verschoben in Stadtratssitzung am 06.11.18

    Begleitantrag GRÜNE& CDU

    Mobilitätskonzept gesamtheitlich umsetzen –

    Fuß- und Radverkehr und ÖPNV mit gleicher Verbindlichkeit planen

    Der Stadtrat möge diesen Begleitantrag beschließen, um deutlich zu machen, dass das Mobilitätskonzept in den kommenden Jahren weiterhin ganzheitlich und mulitmodal, d.h. verkehrsträgerübergreifend umgesetzt wird.

    TEXT

    Mehr»

    Kategorien:Anträge Mobilität Stadtratsfraktion
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • Vor»
    • Letzte»