zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapLoginSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
    • Artikel Rathauszeitung
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    15.03.2019

    Stadtrat 21.03.2019 Antrag „Öffentlicher Personennahverkehr als Pflichtaufgabe“

    Beschlossen

    Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen CDU und Bündnis 90/Grüne

    Der Stadtrat möge beschließen:

    Der Rat der Stadt Trier bekräftigt noch einmal die Bedeutung eines kostengünstigen, attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs für unsere Stadt.

    Er ist sich bewusst, dass eine weitere Verbesserung des Angebotes bei gleichzeitiger Senkung der Fahrpreise, um die Ziele des beschlossenen Mobilitätskonzeptes 2025 zu verwirklichen, nur durch Inanspruchnahme städtischer Haushaltsmittel möglich ist.

     

    Der Oberbürgermeister wird deshalb aufgefordert, sich bei der Landesregierung dafür einzusetzen, das Nahverkehrsgesetze Rheinland-Pfalz dergestalt zu ändern, dass der ÖPNV (Öffentliche Personennahverkehr) darin als Pflichtaufgabe definiert wird.

       

    Begründung:

     

    Die Sicherstellung des öffentlichen Personennahverkehrs in Rheinland-Pfalz ist derzeit eine so genannte freiwillige Aufgabe der Selbstverwaltung.

    Bei der derzeitigen Finanzsituation der Stadt Trier bedeutet dies, dass zusätzliche Ausgaben für den ÖPNV nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen erfolgen dürfen.

     

    Dies führt immer wieder zu Schwierigkeiten wie Ende letzten Jahres die Einwände der ADD zur Änderung der Organisationsstruktur des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) gezeigt habe (siehe Schreiben der ADD zur Vorlage 546/018)

     

    Mit Datum vom 20.6.2018 hat der Stadtrat die Schaffung einer Sondertarifzone im Verkehrsverbund der Region Trier für den Bereich Trier-Stadt beschlossen. Auch diese wird zu finanzieren sein.

     

     

    Es erscheint zudem wünschenswert, dass sich möglichst viele Städte und Gemeinden an die sensitive beteiligen. Der Stadtrat in Koblenz hat am 24.1.2019 einstimmig einen gleichlautenden Antrag beschlossen.

     

    Weitere Begründung erfolgt mündlich.

     

     

     

     

    gez. Udo Köhler                                  gez. Thomas Albrecht                                    gez. Bernhard Hügle

    Fraktionsvorsitzender             verkehrspolitischer Sprecher                         Fraktionsvorsitzender

     

     

     

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen