zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapLoginSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
    • Artikel Rathauszeitung
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    29.10.2009

    Einrichtung eines Jugendparlaments in Trier

    Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion

     

    Der Stadtrat möge beschließen:

    Die Stadt Trier richtet ein Jugendparlament nach der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung §§ 56b und 24 als gewählte Vertretung aller Jugendlichen in Trier ein.

    Bei der Aufstellung der Satzung für ein Jugendparlament soll die Verwaltung folgende Sachfragen in Betracht ziehen:

    1. Die bereits vollzogene Gründung der StadtschülerInnenvertretung könnte Doppelrepräsentationen und Kompetenzüberschneidungen mit dem Jugendparlament nach sich ziehen. Eine städtische Vorlage zur Bestellung und Kompetenzzuteilung zum Jugendparlament sollte dieser Problematik bereits vorgreifen.

    2. Die Möglichkeit, ein eigenes Budget ähnlich dem Ortsbeiratsbudget zur Unterstützung eigener Projekte und Aktivitäten dem Jugendparlament zuzuteilen, soll geprüft werden.

     

    Begründung:

    Die Einrichtung eines Jugendparlaments stellt einen weiteren wesentlichen Baustein in der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihres Lebensumfelds dar. Besonders jugendlichen Mitmenschen, die zum größten Teil noch nicht wahlberechtigt sind, wird durch die Wahl eines beratenden städtischen Gremiums die Möglichkeit gegeben, Vertreterinnen und Vertreter wählen zu können, welche die Anliegen und Auffassungen der jungen Bevölkerung Triers in der städtischen Politik Gehör verschaffen. Durch die Aufnahme des Jugendparlaments in die Beratungsfolge des Stadtrats bei allen Themen, die einen jugendrelevanten Bezug besitzen, sollen die besonderen Bedürfnisse und ggf. unterschiedlichen Standpunkte der Jugendlichen in die Meinungsfindung der kommunalen Gremien einbezogen werden. Darüber hinaus eröffnet die Bildung eines Jugendparlaments die Chance, politisches Interesse bei den Jugendlichen zu schärfen und die Kenntnis über politische Prozesse in einer rechtsstaatlichen Demokratie zu erhöhen.

     

     

    Für die Fraktionen:

    Sven Teuber, SPD-Fraktion

    Gerd Dahm, Bündnis 90/Die Grünen

    Thomas Egger, FDP-Fraktion

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen