Menü
Jede Woche veröffentlichen wir unter der Rubrik "Meinung der Fraktionen" einen Artikel auf Seite 2 der Rathauszeitung. Unsere Fraktionär*innen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Worüber die oder der Einzelne schreibt, bleibt ihr oder ihm selbst überlassen. Denn wir legen Wert darauf, über den Tellerrand hinauszublicken und themenübergreifend zusammenzuarbeiten.
Ausgewählte Kategorie: Rathauszeitung
Dieter Lintz ist ein findiger Redakteur mit guten Kontakten - das ist bekannt. Woher er die Zahlen des ersten Anmeldetages an der integrierten Gesamtschule am Wolfsberg hatte, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Schließlich wurden die Mitglieder der Planungsgruppe auf…
Wie könnte unser Stadtbild in zehn bis fünfzehn Jahren wohl aussehen? In der Simeon-, Brot- und Fleischstasse gibt es nur noch "Ketten", Franchise-Händler und Billiganbieter. Läden, die es in jeder anderen Stadt mit gleicher Gestaltung von Schaufenster und maßstabsgetreuer…
Übergriffe von Jugendlichen auf ältere Menschen machen betroffen: In diesem Januar wurde eine ältere Triererin von Jugendlichen angegriffen und verletzt.Trier tut gut daran, auf Prävention zu setzen. Ein Schritt in die richtige Richtung ist das Errichten des Hauses des…
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Unmittelbar vor dem Jahreswechsel hat der Stadtrat die Beteiligung der Stadtwerke am Solarkraftwerk in Kenn beschlossen. Wenn die Stadtwerke weiter in solche Projekte investieren, können sie sich unserer Unterstützung immer sicher sein. Gerd Dahm
...kann auch eine Kommune mit Hilfe von Städtepartnerschaften betreiben. Nach dem Krieg halfen Partnerschaften z.B. mit Metz oder Gloucester bei der Aussöhnung. Verbindungen mit Ascoli oder Hertogenbosch förderten die europäische Einigung. Kontakte mit Weimar halfen bei der…
Frieden/Internationales | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
zum Thema „Offene Jugendarbeit - up to date oder voll old school?“
Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, in der Geschäftsstelle Jüdemerstraße 16
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Leoplatz beim Südbahnhof. Dort sprechen wir mit Ortsvorsteherin Nicole Helbig über die Probleme und Vorschläge für die Zukunft des Leoplatzes.
Im Anschluss kehren wir in der Weinhexe ein:
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
Mehr