In der Stadtratssitzung vom 12.11 wurde von unserer Fraktion erneut beantragt, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit Experten eine Baumschutzsatzung für unsere Stadt erarbeitet.
Artikel in der Rathauszeitung
Jede Woche veröffentlichen wir unter der Rubrik "Meinung der Fraktionen" einen Artikel auf Seite 2 der Rathauszeitung. Unsere Fraktionär*innen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Worüber die oder der Einzelne schreibt, bleibt ihr oder ihm selbst überlassen. Denn wir legen Wert darauf, über den Tellerrand hinauszublicken und themenübergreifend zusammenzuarbeiten.
Baumschutzsatzung: Erneute Debatte im Ausschuss
Baumfällungen beschäftigen die Bürger immer wieder. Häufig leider erst, wenn es zu spät ist.
Antrag Stadtrat 12.11.2019: Baumschutzsatzung für Trier
Änderungsantrag der SPD beschlossen: Verwaltung erarbeitet zunächst Stellungnahme, Diskussion Dezernatsausschuss IV
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Verwaltung möge eine Baumschutzsatzung für die Stadt Trier bis zum Ende des ersten Quartals 2020 erarbeiten.
2. Die Erarbeitung soll im engen Austausch mit der Lenkungsgruppe Klima, Umwelt und Energie erfolgen.
Mehr»PRESSEMITTEILUNG: Baumschutzsatzung für Trier!
„Trier braucht dringend eine Baumschutzsatzung!“ fordert Peter Hoffmann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion.
„Alle unsere Bäume in der Stadt sind elementar wichtig für das Stadtbild und das Stadtklima.“
Während die Verwaltung mit Ihrer kürzlich beschlossenen Grünflächenstrategie schon einen wichtigen Schritt zum Schutz der Bäume auf öffentlichem Grund getan habe, gebe es für die Bäume auf privaten Flächen keinerlei Regelung:
Mehr»Stadtrat 17.04.: Antrag „Baumschutzsatzung für Trier“
Abgelehnt von allen Fraktionen außer den Linken
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung erarbeitet eine Baumschutzsatzung für die Stadt Trier.
Die Erarbeitung findet im engen Austausch mit der Lenkungsgruppe Klima Umwelt Energie statt und schließt eine Anhörung der Träger öffentlicher Belange im Bereich Umwelt- und Naturschutz mit ein.
Mehr»Stadtrat 17.04: Antrag "Kita St. Agritius"
Angenommen mit den Stimmen der GRÜNEN- & CDU-Fraktion
Verbesserung des Kita Angebots im Stadtteil Gartenfeld
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt die Machbarkeit und Kosten der Errichtung einer Kita auf dem Grundstück der Grundschule Egbert in der Olewiger Straße näher zu untersuchen. Dabei sind neben städtebaulichen Aspekten auch die denkmalpflegerischen Belange (Grabungsschutzzone) zu berücksichtigen.
Die Rede von Dominik Heinrich zum Antrag hier
Mehr»